Am Dahlienweg in Windisch ist ein Mehrfamilienhaus entstanden, das neue Wohnformen im gewachsenen Einfamilienhausquartier etabliert. Die Erschliessung erfolgt über eine offene Laube, die dem Haus eine kommunikative Geste zum Quartier hin verleiht. Diese schafft nicht nur informelle Begegnungsräume, sondern auch einen zweiten Aussenbereich des durchgestreckten Wohnraums.
Im Zentrum jeder Wohnung liegt ein grosszügiger, multifunktionaler Raum. Aus der Laube empfängt die zentrale Kochinsel den Bewohner, die gleichsam Empfang, Küche und sozialer Treffpunkt ist. Als Koch-Essbereich genutzt, bietet er Platz für einen grosszügigen Esstisch zwischen Kochinsel und privater Loggia. Seine Oberflächen sind bewusst hochwertig gestaltet – mit warmen Holzverkleidungen, die dem Raum eine besondere Atmosphäre und Identität verleihen.
Die übrigen Zimmer gliedern sich um diesen zentralen Raum und können flexibel als Wohn-, Schlaf- oder Arbeitsräume genutzt werden. Grosse, doppelflüglige Türen erlauben individuelle Szenarien: beidseitig geöffnet verbinden sie die Räume zum fliessenden Wohnraum, hälftig geöffnet schaffen sie private Rückzugsorte. Damit kann eine Wohnung gleichsam als grosszügige Wohnlandschaft wie auch als kleinräumigere Wohngemeinschaft genutzt werden.
Konstruktiv basiert das Gebäude auf einem Raster aus Betonstützen, welche die Deckenplatten tragen. Diese einfache, robuste Struktur erlaubt hohe Flexibilität in der Grundrissgestaltung. Die nichttragenden Wände bestehen aus geschlemmtem Kalksandsteinmauerwerk. Die Oberflächen treffen damit in einer materialgerechten Sprache aufeinander und schaffen vom rohen Beton bis zum hochwertigen Holz einen bewussten Kontrast.
Das äussere Erscheinungsbild ist geprägt von durchlaufenden horizontalen Bändern aus Welleternit, die von markant auskragenden Betonplatten unterbrochen und gegliedert werden. Im Erdgeschoss erweitert sich die Betondecke über die Fassade hinaus, leitet zum Carport über und erzeugt eine klare Adressierung mit einladender Eingangssituation.
mehr
weniger
Auftraggeber | Privat | |
Verfahren | Direktauftrag | |
Jahr | 2023 - 2025 | |
Status | realisiert | |
Leistungen | Entwurf, Vorprojekt, Bauprojekt, Kosten und Termine, Submission und Vergabe, Ausführungsplanung, Bauleitung, Kostenkontrolle, Abrechnung |