Beim Einfamilienhaus an der Hägelerstrasse in Baden standen fliessende Übergänge von Garten und Wohnen am Anfang des Entwurfs. Daraus entstand die zentrale Projektidee grosser Wandscheiben und Deckenplatten aus Beton, die sich von der zentralen Treppe bis hinaus in den weitläufigen Garten ausdehnen.
Das Projekt ist auf zwei Stockwerken angelegt. Das untere Gartengeschoss ist hangseitig eingegraben und öffnet sich auf der Talseite mit den Hauptwohnräumen zum grosszügigen Garten. Im oberen Geschoss finden sich die privaten Räume, wie Schlaf- und Badezimmer, sowie der Eingang und Carport, welche ebenerdig an der nördlichen Strasse liegen.
Um die fliessenden Übergänge vom Garten und Wohnen zu gestalten, wurden drei grosse Wandscheiben positioniert, die jeweils von innen nach aussen laufen und den Wohnbereich in zwei Teilräume gliedern. Jede Scheibe hat im Innern eine eigene Funktion – Küche, Cheminée und Bibliothek. Im oberen Geschoss, wo mehr Privatheit gewünscht ist, laufen die Wandscheiben nicht von innen nach aussen, sondern entlang der Fassade und bieten Schutz und Geborgenheit für die dahinterliegenden Räume.
In der Vertikalen werden die Wandscheiben mit grossen, scheinbar schwimmenden Deckenplatten voneinander getrennt. Sie kragen unterschiedlich weit aus und bilden gedeckte Sitzplätze, unterschiedliche Vordächer und Dachabschlüsse.
Durch differenzierte Raumhöhen entsteht ein fliessender Innenraum, der vom Eingang über den Essbereich in den überhohen Wohnraum führt und diesen über die skulpturale Treppe mit dem oberen Schlafbereich verbindet.
mehr
weniger
| Auftraggeber | Privat | |
| Verfahren | Direktauftrag | |
| Jahr | 2022 - 2025 | |
| Status | realisiert | |
| Leistungen | Entwurf, Vorprojekt, Bauprojekt, Kosten und Termine, Submission und Vergabe, Ausführungsplanung, Bauleitung, Kostenkontrolle, Abrechnung |